Informationen zum Forum TM - Plant Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.067
Anzahl Beiträge: 10.788
Anzahl Themen: 2.339

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
TM - Plant Simulation : Fehlermeldung Sie haben kein gültiges Ziel/BE-Ziel für die Trageoperation des BEs
Lene wills lernen am 11.01.2021 um 16:51 Uhr (1)
Hallo nadin1223,vielen dank noch einmal für deine Hilfe!! Tatsächlich waren meine Frames so groß, dass sie sich im Hintergrund bis zu den Sankey-Diagrammen erstreckt haben.Ich habe heute an der Skalierung gearbeitet und musste doch noch einiges verschieben, aber die Wege sind nun schon näher an der Realität! Ein bisschen muss ich aber noch dran feilen. Beim nächsten Mal würde ich schon von Anfang an darauf achten, da ich meine, dass ein "Umbauen" im Nachhinein viel aufwändiger ist.Beste Grüße und noch ei ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Lagersimulationstool mit individuell einstellbaren Parametern
nadin1223 am 05.04.2021 um 20:46 Uhr (15)
Ob es Lagerbaustein sein muss, kann ich dir nicht beantworten, weil dies deiner Anforderung genügen muss.Lagerbaustein hat die Lagergrafik in 3D (Diese ist auf andere Bausteine auch übertragbar...). Aber das Lager mag nicht selbst umzulagern. Beispielsweise auch ein Puffer ist möglich. Hat gibt es net die 3D-Grafik von hause aus; Dafür kann es selbst auslagern. Am Einfachsten ist zusagen, was ungeeignet ist:Förderbänder sind kein LagerFlusssteuerung, weil diese einfach keine Kapazität hat Quelle wäre kompl ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Verteilung Störungen
math4fun am 04.08.2008 um 10:57 Uhr (0)
Hallo VS Simulator,die Frage wurde schon oft gestellt, aber eine stichhaltige Begründung für die Wahl dieser Verteilungen gibt es nicht. Es sind Erfahrungswerte.In der Natur kommt die Exponentialverteilung häufig vor, z.B. für zufällige Lebenszeiten. Die Zeit zwischen 2 Störungen kann als Lebenszeit einer Komponente der Maschine betrachtet werden. Für die Zeit einer Reparatur (MTTR) wird eine Erlangverteilung verwendet, die Summe zweier Exponentialverteilung ist. Vielleicht steckt da die Erfahrung dahinter ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
nadin1223 am 22.06.2018 um 21:05 Uhr (1)
Zitat:1. 2 Quellen mit Tabelle Zuordnung Platte und KomponenteEine Quelle für Komponente ist ehe ungeeignet, wenn die Palette mit eindeutigen Komponenten gepackt werden soll. Beispiel: Wenn Komponente nur prozentual vorliegt und jede Komponente nimmt einen eindeutige Platz auf der Palette ein, dann kann damit ermittelt werden, wie viele Palette bzw. Zeit benötigt wirdZitat:2. 7 Quellen für jede Komponente und 1 Quelle für die PlatteEine Möglichkeit ist im Beispiel oben abgebildetZitat:3. VDA LoadstationHab ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
AM-SIM am 21.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
Vielen Dank Nadin, habe es gestern nicht mehr geschafft. So ungefähr habe ich meine Simulation auch aufgebaut. Die Schwierigkeit liegt darin, dass es 7 Komponenten sind die auf einer Platte in der Maschine mit unterschiedlichen Bauzeiten und unterschiedlichen Losgrößen produziert werden. Sprich, von Komponente A werden 25 Teile in 24 Stunden produziert, von Komponente B werden 34 Stück in 15 Stunden produziert usw...Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten die txt Datei hochzuladen. 1. 2 Quellen mit Tab ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : über Methode Werte in einer Tabelle ausgeben
nadin1223 am 19.07.2018 um 15:16 Uhr (1)
Hallo AM-SIM,Zitat:1)jeweilige produzierte Komponente DeinBeInDerBibliothek.nameZitat:2)produzierte Teile in einer Woche pro Komponente [...]4)produzierte Teile pro Tag pro Komponente [...]5)und noch zu produzierende Teile für einen Monateinen Generator je Woche/Tag aufrufen. In for-Schleife BE durchgehen ...DeinBeInDerBibliothek.statVernichtet -- Anzahl vernichteter Objekte in extra! Tabelle(n) notieren. Tannst auf Tag mitschreiben. Zum Simulationsende mit Methode die Ergebnisse auf Woche, Monat, Jahr ver ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
AM-SIM am 20.06.2018 um 16:09 Uhr (15)
Hallo nadin1223, irgendwie wurde der Anhang nicht akzeptiert das es eine ssp Datei ist.Alle anderen Formate werden auch nicht akzeptiert. Ich versuche es nach meinem Termin nochmal hochzuladen.Ziel ist es, die Komponente a,b,c,d uws. auf eine Platte zu bekommen die eine Losgröße produziert. Z.B. 79 Stück der Komponente A auf Platte (Förderhilsmitte) A, die in der Maschine in 5 Stunden auf einmal produziert werden.120 Stück der Komponente B auf Platte B, die in der Maschine in 15 Stunden auf einmal produzie ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : EM- Plant *.CO Dateien als Fördergut deklarieren?
Homer Simpson am 06.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hauptmenü:3D .co/.cojt Komponente importieren

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
eM-plant : Hintergrund und Symbolsteuerung durch Methoden
Tube am 02.02.2006 um 11:48 Uhr (0)
Wunderbar, vielen Dank jetzt klappts.Vielleicht kannst mir auch no ne Frage beantworten.Wir wollen Symbole(Straßen) mit Methodenaufruf verschieben. Das verschieben ist soweit kein Problem, nur will ich zuerst dir Position des Straßenteils auslesen und sie dann um jeweils 10 Pixel verrücken. Das Problem ist jetzt, dass mir die Methode .objekt.holeXYBH(xpos,...)beim ersten auslesen immer einen falschen wert ausliest und zwar immer den gleichen egal wo ich den Weg hinsetze!Dann verschiebt sie ihn auf die fals ...

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
AM-SIM am 20.06.2018 um 13:40 Uhr (15)
Hallo Team, ich befasse mich in meiner Masterarbeit mit dem Programm Plant Simulation und muss hierfür 7 Komponenenten mit unterschiedlicher Losgröße in eine Maschine speisen. Es geht darum dass in der Einzelstation die jeweiligen Komponenten auf einer Platte in der Maschine hergestellt werden. Wenn die Bauzeit (unterschiedliche Bauzeit pro Komponente) fertig ist, ist das Outcome eine bestimmte Anzahl (Losgröße) der Komponenten auf der Platte. 1. Ich habe nun einige Möglichkeiten ausprobiert - 7 Sources fü ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Rüsten nach jedem Maschinenstart
AM-SIM am 07.09.2018 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Nadin, die Funktion habe ich bereits versucht. Meine Batchgrößen pro Komponente sind aber unterschiedlich Groß, deshalb kann ich hier keine Pauschale größe angeben. Viele Grüße, AM-SIM

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
eM-plant : Init dauert ewig... system läuft langsam
mode101 am 28.04.2005 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, also habe mir nun mal die Mühe gemacht und das Modell 1:1 neu erzeugt und siehe da... es läuft... anscheinend hat emplant probs mit länger bearbeiteten modellen... auch andere funktionalitäten sind meiner meinung nach etwas seltsam... z.B anordnung des buttons "quelltext erben" oder auch im schichtplan die änderung der start-endzeit... gruß

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : Zugriff auf BE-Attribute auf einen FHM
toga am 26.03.2009 um 12:19 Uhr (0)
Danke maelxp!das mit der Zeile nach unten verschieben hats gelöst! Jetzt funktionierts. Man, wie lang hab ich darüber nachgegrübelt... :-)Vielen Dank und noch einen schönen Tag,Tobias

In das Form TM - Plant Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz